Mechtild Wohnhaas-Ziegler, Plegdienstleiterin im Hospiz Via Luce

Forum Initiative Schlaganfall im Juni

„Hospiz – wo Lachen und Trauer Platz finden“

Wenn eine Krankheit nicht mehr geheilt werden kann, gibt es noch viele Möglichkeiten, um die Lebensqualität zu verbessern. Betritt man das Hospiz Via Luce in Schwenningen, fällt sofort die helle und freundliche Gestaltung der Räume auf, ein zu Hause auf Zeit, in dem sich die Gäste geborgen fühlen.

Schwester Mechthild Wohnhass-Ziegler, die Pflegedienstleiterin: „Ein stationäres Hospiz ist nichts Trauriges, man lebt dort selbstbestimmt bis zuletzt und kann alles so gut es geht genießen. Für uns Mitarbeiter ist es etwas Tolles, unseren Gästen in Ihrer Situation eine Freude zu geben, miteinander zu lachen. Und wir können ihnen Zeit schenken. Manchmal ist es auch wichtig, die Dinge einfach geschehen zu lassen.“

Wünsche werden auch erfüllt, aber es sind eher nicht die großen – ein Frisörbesuch oder auch der Wunsch, einen Frühlingsmorgen im Freien genießen zu können, sind manchmal sehr wichtig. Ein gutes Miteinander der Gäste und des Pflegepersonals sind wichtig. Wir möchte, genießt gemeinsam Frühstück, aber auch Bastelnachmittage oder Singstunden bringen Abwechslung in den Hospizalltag, dabei sind Angehörige jederzeit willkommen.

Der kostenlose Vortrag für Schlaganfall-Betroffene und Angehörige findet am Montag, 16. Juni um 14:30 Uhr im Hahn-Schickard-Institut in VS, Wilhelm-Schickard-Straße 10 statt. Der Parkplatz ist vor dem Gebäude. Auch der Platz vor dem gegenüberliegenden Winkler Bildungszentrums kann genutzt werden. Naheliegend sind Bushaltestellen. Weitere Informationen: Jürgen Findeisen (Tel.: 07728/91225) und unter www.die-initiative-schlaganfall.de