Im Ratgeber Schlaganfall finden Sie interessante Beiträge zu Prävention, Symptomen, Diagnose und Therapie, aber auch zu Mutmachern.
-
Die Teilnehmer des Qualifikationskurses zur Stroke Nurse 2022/2023 mit Kursleiterin Miriam Erb (oben rechts)
Qualifikationskurse Stroke Nurse in Freiburg
Bereits seit 2018 bestehen gute Kontakte zur Uni-Klinik Freiburg. Dort werden Krankenschwestern und Pfleger, die[…]
Weiterlesen"Unsere Rehasportgruppe" mit Trainerin Ingrid Whitehall und dem Bereichsleiter Therapie Andreas Hoffmann (Foto: Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim)Rehasport für Patienten mit neurologischen Erkrankungen
Ein großer Wunsch in unserer Initiative Schlaganfall: Nach langer Pause wieder mit Rehasport beginnen zu[…]
WeiterlesenProf. Dr. med. Bernhard Kumle, Direktor der Akut- und Notfallklinik im Schwarzwald-Baar Klinikum bei der Initiative SchlaganfallAus dem Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Kumle
Prof. Kumle: „Die Notaufnahme steht immer mal wieder in der Zeitung mit Fallberichten einzelner Patienten,[…]
WeiterlesenDr. Stephan Eder, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie und GefäßmedizinAus dem Vortrag von Dr. Stephan Eder
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns entschlossen, den Inhalt des Vortrages mit dem Thema[…]
WeiterlesenSchlaganfälle bei Frauen
Eine Broschüre der Initiative Schlaganfallvorsorge in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, der Bundesarbeitsgemeinschaft der[…]
WeiterlesenMutmacher-Geschichten
Alex Glatz, von Anfang an in der Initiative Schlaganfall, hat nie aufgegeben – er nutzt[…]
WeiterlesenProf. Dr. med. Dr. rer. soc. Norbert Grulke, Ärztlicher Direktor der Luisenklinik Bad Dürrheim im Gespräch mit der Initiative SchlaganfallSind wir wirklich unseres Glückes Schmied?
Geplant war ein Vortrag – nicht alles wollten wir verschieben, vor allem nicht, wenn das[…]
Weiterlesen29. Oktober 2020 Weltschlaganfalltag
Presseinfo der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Gütersloh, 7. Oktober 2020 Jeder Schlaganfall ist ein Notfall Der[…]
WeiterlesenDr. Lioba Kühne, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Akupunktur in FurtwangenAuch Herbst und Winter haben schöne Tage – und wie kommen wir ohne Erkältung und Grippe gut durch diese Jahreszeiten?
Statt einem Vortrag, der im Moment aufgrund der Situation nicht möglich ist, sprachen wir mit[…]
WeiterlesenMuskellängentraining mit Heimübungen – Handout der Rehaklinik Sonnhalde
Viele Beschwerden des Bewegungsapparates haben ihre Ursache in Störungen der Muskulatur wie Verkürzungen und Verspannungen.[…]
WeiterlesenIhr persönlicher Schlaganfall-Patienten-Pass
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Informationen für Ersthelfer Ein personenbezogener und kompakter Ausweis mit[…]
WeiterlesenInterview mit Silvia Haas (AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg) zum Thema rund um Medikamente
In der März-Veranstaltung beantwortete Silvia Haas, Kundenberaterin CompetenceCenter Besondere Leistungen bei der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg, in[…]
WeiterlesenViviane Mandel (Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen) und Jürgen Findeisen nach der erfolgreichen Präsentation der AbschlussarbeitVortrag Viviane Mandel – Selbsthilfe nach Schlaganfall
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Viviane Mandel arbeitet in der Stroke Unit[…]
WeiterlesenVortrag Kevin Spitznagel – Apraxie – Wenn der Alltag zur Herausforderung wird
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Kevin Spitznagel arbeitet in der Stroke Unit[…]
WeiterlesenManuela Ginter von der Beratungsstelle Alter & Technik im Beratungsgespräch / Bild Landratsamt SBKEin Besuch in der Musterwohnung BEATE
Im Herbst 2017 waren wir schon einmal in der Musterwohnung Beate in Schwenningen. Gut zu[…]
WeiterlesenAnja Link Qualifikationskurs Stroke Nurse 2019 FreiburgVortrag Anja Link – Möglichkeiten der Kommunikation mit aphasischen Patienten
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Wie auch die Arbeit von Kevin Spitznagel[…]
WeiterlesenKatja Schneider (Ortenauklinikum Offenburg)Vortrag Katja Schneider – Welche Möglichkeiten haben Betroffene nach einem Schlaganfall die Risiken eines Nachfolgenden zu reduzieren?
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Wie schon die Arbeit von Viviane Mandel[…]
WeiterlesenHelena Venn (Universitäts- und Rehabilitationsklinikum Ulm)Vortrag Helena Venn: Aphasie – Sprechen ohne Sprache
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Wie schon die Arbeit von Viviane Mandel[…]
WeiterlesenInterview mit Angelika Bolkart
Ratgeber – Gesundes Essen für Genießer Quelle: Veröffentlichung mit Genehmigung des Magazins Lebenswege
WeiterlesenAkutversorgung – Auf was ist zu achten?
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Wie verläuft die Behandlung eines Schlaganfall-Betroffenen in den ersten[…]
WeiterlesenProf. Dr. Dr. Norbert Grulke. Bild: privatInterview mit Prof. Dr. Norbert Grulke
Wenn die Seele trauert und keiner merkt es Vielen fällt es schwer, über die eigene[…]
WeiterlesenDepression nach einem Schlaganfall
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Eine Post Stroke Depression – so der Fachausdruck für[…]
WeiterlesenEin Schlaganfall trifft plötzlich
Wissenswertes von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe Ein Schlaganfall trifft plötzlich, oft entsteht er aber in Jahrzehnten[…]
WeiterlesenMögliche Folgen eines Schlaganfalls
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Die Folgen eines Schlaganfalls können Gefühlsstörungen, Lähmungserscheinungen, Sehstörungen und[…]
WeiterlesenSymptome: Anzeichen erkennen – handeln
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Plötzlich reagieren Arme und Beine nicht mehr auf die[…]
WeiterlesenPrävention
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall gibt es? Mediziner unterscheiden[…]
WeiterlesenSchlaganfall – ein Notfall
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Warum ist ein Schlaganfall ein Notfall? Ein Schlaganfall entsteht,[…]
WeiterlesenBasis-Infos Schlaganfall
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Was ist ein Schlaganfall? Ein Schlaganfall ist eine plötzlich[…]
WeiterlesenVersorgungskette
Wissenswertes von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe: Im Idealfall sollten die Behandlungsphasen ineinander greifen wie die Glieder[…]
WeiterlesenUrsachen: So entsteht ein Schlaganfall
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Ein Schlaganfall kann unterschiedliche Ursachen haben. Eine ist zum[…]
WeiterlesenDr. med. Kayed Marzouq, ärztlicher Direktor der Sonnenbühlklinik in Bad DürrheimSchlaganfall – Der Feind ist die Zeit
Interview mit Dr. med. Kayed Marzouq, ärztlicher Direktor der Schloss-Klinik Sonnenbühl in Bad Dürrheim und[…]
WeiterlesenNach längerer Fahrpause die optimale Möglichkeit Sicherheit im Straßenverkehr zu tankenAutofahren nach Schlaganfall
Der Verkehrsübungsplatz am Messegelände in VS-Schwenningen bietet die Möglichkeit, nach längerer Fahrpause oder auch mit[…]
Weiterlesen