„Alarm im Darm?“
Was stört den Darm an seinem Besitzer und wann fühlt er sich gestört? Wie sensibel ist der Darm? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Darm wird Prof. Dr. med. Christian Spangenberg ansprechen: “Der Darm ist ein Organ ohne Frühwarnsystem. Solange sich der Darm nicht meldet, keine Symptome zeigt, wird das Thema gern verdrängt. Dabei ist schon der Stuhltest ein guter Indikator dafür, ob es dem Darm gut geht. Ist Blut im Stuhl, sollte man möglichst zeitnah einen Termin für eine Darmspiegelung bekommen“.
Gut zu wissen, dass man ab 50 Jahre alle 10 Jahre zu einer Vorsorgeuntersuchung gehen kann, da kann der Termin auch langfristig geplant werden. Der Direktor der Klinik für Innere Medizin I: Gastroenterologie im Schwarzwald-Baar Klinikum meint dazu: „Heute ist die Koloskopie schmerzfrei, weil sie in fast allen Fällen unter Narkose durchgeführt wird. Der Patient ist dann entspannter und wir können den Darm genau inspizieren, gegebenenfalls Gewebeproben entnehmen und auch Polypen entfernen“.
Vorbeugend kann jeder durch Vermeidung von Risikofaktoren selbst etwas tun – Rauchen Alkohol, Übergewicht, Bewegungsmangel und Einschränkung beim Genuss von rotem Fleisch und Wurst.
Der kostenlose Vortrag findet am Montag, 18. August um 14:30 Uhr im Hahn-Schickard-Institut in VS, Wilhelm-Schickard-Straße 10 statt. Der Parkplatz vor dem Gebäude kann außer den gekennzeichneten Besucherplätzen genutzt werden. So wie auch der Platz vor dem gegenüberliegenden Winkler Bildungszentrums. Naheliegend sind Bushaltestellen. Weitere Informationen: Jürgen Findeisen (Tel.: 07728/91225) und unter www.die-initiative-schlaganfall.de