Ein großer Wunsch in unserer Initiative Schlaganfall: Nach langer Pause wieder mit Rehasport beginnen zu können. Die gute Nachricht: Herr Hoffmann, Bereichsleiter Therapiezentrum im Solemar war sofort bereit, sich um alle notwendigen Formalitäten zu kümmern: Trainerlizenz, Kurszertifizierung, Terminfestlegung und Organisieren eines Trainingsraumes. Am 2. Juni war es soweit, Ingrid Whitehall, unsere Trainerin startete mit 11 begeisterten Aktiven die erste Übungseinheit. Unser Dank gilt nicht nur ihr, sondern ganz besonders Anreas Hoffmann und Lara Schumpp, der Assistentin die jederzeit für uns da sind.
Das Solemar hat auch eine Pressemitteilung vorbereitet, um auf „uns“ aufmerksam zu machen, mittlerweile freuen sich 15 auf das wöchentliche Training:

Neue Reha-Sportgruppe im Therapiezentrum im Solemar.
Neurologische Erkrankungen nehmen immer mehr zu und fast 60 % der deutschen Bevölkerung leben mit einer neurologischen Erkrankung. Die Tendenz ist durch die fortschreitende Alterung der Gesellschaft sogar weiter steigend.
Der Rehasport als dauerhaftes Bewegungsangebot in festen Gruppen ist optimal für diese vulnerable Zielgruppe.
Reha Sport ist ärztlich verordneter Sport, der in der Gruppe durchgeführt wird. Er hat das Ziel, durch regelmäßiges Training unter der qualifizierten Anleitung eines Übungsleiters die Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Durch gezielte Übungen werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination gesteigert. Dadurch können die Belastungen des täglichen Lebens wieder besser bewältigt werden und der Krankheitsverlauf wird positiv beeinflusst. Reha Sport wird zudem als Hilfe zur Selbsthilfe betrachtet, mit dem Ziel, die Eigenverantwortlichkeit für die Gesundheit zu stärken.
Die Durchführung des Reha-Sportprogramms wird durch erfahrene und für die Neurologie speziell ausgebildete Übungsleiter sichergestellt.
Im Reha-Sport wird ohne Leistungsdruck und Überforderung spielerisch daran gearbeitet, die normale Bewegungsfunktion wiederzulangen.Dazu werden Übungen im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen ausgewählt, um speziell die Bewegungsfunktionen zu erhalten, zu stärken bzw. diese wiederzuerlangen.Koordination, Gleichgewicht, Feinmotorik, Reaktion, Kraft und Flexibilität werden trainiert und die Körperwahrnehmung geschult.
Der Kurs wurde mit der „Initiative Schlaganfall“ ins Leben gerufen und findet immer freitags von 14.00-14.45 Uhr statt. Anmeldung und Information unter 07726 666 362