
Kategorie: Ratgeber Schlaganfall


Ihr persönlicher Schlaganfall-Patienten-Pass
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Informationen für Ersthelfer Ein personenbezogener und kompakter Ausweis mit wichtigen personenbezogenen Daten für eine[…]
Weiterlesen
Interview mit Silvia Haas (AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg) zum Thema rund um Medikamente
In der März-Veranstaltung beantwortete Silvia Haas, Kundenberaterin CompetenceCenter Besondere Leistungen bei der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg, in unserem Interview Fragen rund um[…]
Weiterlesen
Vortrag Viviane Mandel – Selbsthilfe nach Schlaganfall
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Viviane Mandel arbeitet in der Stroke Unit des Schwarzwald-Baar Klinikums als Krankenschwester.[…]
Weiterlesen
Vortrag Kevin Spitznagel – Apraxie – Wenn der Alltag zur Herausforderung wird
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Kevin Spitznagel arbeitet in der Stroke Unit des Schwarzwald-Baar Klinikums als Krankenpfleger.[…]
Weiterlesen
Ein Besuch in der Musterwohnung BEATE
Im Herbst 2017 waren wir schon einmal in der Musterwohnung Beate in Schwenningen. Gut zu wissen, dass die Beratungsstelle Alter[…]
Weiterlesen
Vortrag Anja Link – Möglichkeiten der Kommunikation mit aphasischen Patienten
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Wie auch die Arbeit von Kevin Spitznagel veröffentlichen wir an dieser Stelle[…]
Weiterlesen
Vortrag Katja Schneider – Welche Möglichkeiten haben Betroffene nach einem Schlaganfall die Risiken eines Nachfolgenden zu reduzieren?
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Wie schon die Arbeit von Viviane Mandel veröffentlichen wir an dieser Stelle[…]
Weiterlesen
Vortrag Helena Venn: Aphasie – Sprechen ohne Sprache
Warum wir für Sie den folgenden Beitrag veröffentlichen? Wie schon die Arbeit von Viviane Mandel veröffentlichen wir an dieser Stelle[…]
Weiterlesen
Interview mit Angelika Bolkart
Ratgeber – Gesundes Essen für Genießer Quelle: Veröffentlichung mit Genehmigung des Magazins Lebenswege
Weiterlesen
Akutversorgung – Auf was ist zu achten?
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Wie verläuft die Behandlung eines Schlaganfall-Betroffenen in den ersten Stunden? Ein Mensch mit einem[…]
Weiterlesen
Interview mit Prof. Dr. Norbert Grulke
Wenn die Seele trauert und keiner merkt es Vielen fällt es schwer, über die eigene Psyche zu sprechen Nach Information[…]
Weiterlesen
Depression nach einem Schlaganfall
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Eine Post Stroke Depression – so der Fachausdruck für die Depression nach einem Schlaganfall-[…]
Weiterlesen
Ein Schlaganfall trifft plötzlich
Wissenswertes von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe Ein Schlaganfall trifft plötzlich, oft entsteht er aber in Jahrzehnten Es gibt nicht beeinflussbare Faktoren,[…]
Weiterlesen
Mögliche Folgen eines Schlaganfalls
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Die Folgen eines Schlaganfalls können Gefühlsstörungen, Lähmungserscheinungen, Sehstörungen und Persönlichkeitsveränderungen sein, aber auch Veränderungen[…]
Weiterlesen
Symptome: Anzeichen erkennen – handeln
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Plötzlich reagieren Arme und Beine nicht mehr auf die Befehle des Gehirns, die Zunge[…]
Weiterlesen
Prävention
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall gibt es? Mediziner unterscheiden bezogen auf den Schlaganfall so[…]
Weiterlesen
Schlaganfall – ein Notfall
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Warum ist ein Schlaganfall ein Notfall? Ein Schlaganfall entsteht, wenn ein Blutgefäß im Gehirn[…]
Weiterlesen
Basis-Infos Schlaganfall
Wissenswertes von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Was ist ein Schlaganfall? Ein Schlaganfall ist eine plötzlich einsetzende Funktionsstörung des Gehirns. Man[…]
Weiterlesen
Versorgungskette
Wissenswertes von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe: Im Idealfall sollten die Behandlungsphasen ineinander greifen wie die Glieder einer Kette, darum spricht man[…]
Weiterlesen