Forum Initiative Schlaganfall im April
„Unser Gefäßsystem – wenn es eng wird“ Tagaus, tagein werden unsere Körperzellen mit Blut versorgt. Was passiert aber, wenn es[…]
Weiterlesen„Unser Gefäßsystem – wenn es eng wird“ Tagaus, tagein werden unsere Körperzellen mit Blut versorgt. Was passiert aber, wenn es[…]
WeiterlesenPhysio und Ergo Hand in Hand Nach einem Schlaganfall sind Ergo- und Physiotherpeuten gefordert. Bisher agierten beide getrennt voneinander. Grob[…]
Weiterlesen„Wann kommt das Immunsystem aus dem Tritt?“ Ein gesundes Immunsystem schützt den Körper und sorgt für Wohlbefinden. Was aber, wenn[…]
WeiterlesenInformationen aus dem Vortrag von Britta Steinbrecher zum Thema Chronischer Schmerz Die Initiative Schlaganfall hatte am 16. Dezember 2024 Britta[…]
Weiterlesen„Wenn der Schwindel dreht und schwankt“ Was ist der Schwindel für ein Phänomen? Ältere klagen häufiger über Schwindel, doch auch[…]
WeiterlesenSchmerz – für dich habe keine Zeit In Deutschland leben zirka 23 Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen. Ihre Hoffnung auf[…]
WeiterlesenMenschen mit krankheitsbedingten Behinderungen und Ältere erleben häufig tiefgreifende Lebensänderungen und benötigen gezielt schnelle und professionelle Unterstützung. Für den Vortrag[…]
WeiterlesenImpfungen, Vorsorge und „wenn ich schon mal da bin“… Zum Vortrag „Patient-Hausarzt, Hausarzt-Patient“ hat die Initiative Schlaganfall die Hausärztin Dr.[…]
WeiterlesenQuelle: Dachverband Osteologie
WeiterlesenErkrankungen und Veränderungen des Bewegungsapparates im Alter Stürze und Knochenbrüche schweben im Alter wie ein Damoklesschwert über dem Kopf. Themen[…]
WeiterlesenEin Expertenteam aus Ärzten und Fachkräften des Klinikums bietet ein Risikocheck an Ärzte, Therapeuten und Pfleger waren von 10-15 Uhr[…]
WeiterlesenSabine Fröchte-Mink von der AOK hatte uns diese Geschichte eines unbekannten Verfassers mitgebracht – bei uns war es das Tütchen[…]
WeiterlesenWas kann man gegen Mobilitätseinschränkungen tun? Mit ihrem Vortrag „Was schwer fällt kann auch leichter gehen“ hatte die Initiative Schlaganfall[…]
WeiterlesenKann man schwere Schicksalsschläge bewältigen und damit auch umgehen? Prof. Dr. Norbert Grulke, Ärztlicher Direktor der Luisenklinik in Bad Dürrheim:[…]
WeiterlesenFortschritte der Medizin bei Diagnose und Heilung Lange hat ein winziges Virus – allgemein als Corona benannt – Menschen in[…]
WeiterlesenLebensqualität trotz unheilbarer Erkrankung? Und was hat Palliativmedizin mit einem Mantel zu tun? Dr. Schaumann, Palliativmediziner im Palliativzentrum im Schwarzwald-Baar[…]
WeiterlesenPriorität hat die kürzeste Strecke für die geeignete medizinische Behandlung „Rettungswagen, Martinshorn, Blaulicht, Notarztfahrzeug, Feuerwehr, Hubschraubereinsatz – sachlich und unaufgeregt[…]
WeiterlesenDie Teilnehmer des Qualifikationskurses zur Stroke Nurse 2023/2024 mit Kursleiterin Miriam Erb (oben rechts)
Weiterlesen