Forum Initiative Schlaganfall im Oktober
„November-Blues … aber nicht mit mir!“ Dunkelheit kann belastend sein – Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit stören den Alltag. Wie aber schafft[…]
Weiterlesen
„November-Blues … aber nicht mit mir!“ Dunkelheit kann belastend sein – Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit stören den Alltag. Wie aber schafft[…]
Weiterlesen
„Das Gesundheitswesen und die Ethik“ Inzwischen gehört es zur Selbstverständlichkeit, dass sich Gesundheitsdienstleister wie das Schwarzwald-Baar Klinikum professionell mit Ethikfragen[…]
Weiterlesen
„Alarm im Darm?“ Der Darm hat oft keinen guten Ruf. Mal ist er zu sensibel, mal streikt er und das[…]
Weiterlesen
„Einen Blick für mich, einen für Dich?“ Sabine Fröchte-Mink, Teamleiterin für Gesundheit bei der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg hatte in Ihrem Vortrag[…]
Weiterlesen
„Hospiz – wo Lachen und Trauer Platz finden“ Was, wenn Krankheit nicht heilbar und unerträglich wird? Bedeutet das den Verlust[…]
Weiterlesen
„Betrüger kennen viele Einfallstore“ Enkeltrick und Schockanrufe gehören zu den Favoriten der Betrüger, die leider zu oft Erfolg haben. Aus[…]
Weiterlesen
„Unser Gefäßsystem – wenn es eng wird“ Pausenlos werden Körperzellen von gesunden Gefäßen mit Blut versorgt. Was aber, wenn es[…]
Weiterlesen
Physio und Ergo Hand in Hand Nach einem Schlaganfall sind Ergo- und Physiotherpeuten gefordert. Bisher agierten beide getrennt voneinander. Grob[…]
Weiterlesen
„Wann kommt das Immunsystem aus dem Tritt?“ Ein gesundes Immunsystem schützt den Körper und sorgt für Wohlbefinden. Was aber, wenn[…]
Weiterlesen
„Wenn der Schwindel dreht und schwankt“ Was ist der Schwindel für ein Phänomen? Ältere klagen häufiger über Schwindel, doch auch[…]
Weiterlesen
Schmerz – für dich habe keine Zeit In Deutschland leben zirka 23 Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen. Ihre Hoffnung auf[…]
Weiterlesen
Menschen mit krankheitsbedingten Behinderungen und Ältere erleben häufig tiefgreifende Lebensänderungen und benötigen gezielt schnelle und professionelle Unterstützung. Für den Vortrag[…]
Weiterlesen
Impfungen, Vorsorge und „wenn ich schon mal da bin“… Zum Vortrag „Patient-Hausarzt, Hausarzt-Patient“ hat die Initiative Schlaganfall die Hausärztin Dr.[…]
Weiterlesen
Erkrankungen und Veränderungen des Bewegungsapparates im Alter Stürze und Knochenbrüche schweben im Alter wie ein Damoklesschwert über dem Kopf. Themen[…]
Weiterlesen
Ein Expertenteam aus Ärzten und Fachkräften des Klinikums bietet ein Risikocheck an Ärzte, Therapeuten und Pfleger waren von 10-15 Uhr[…]
Weiterlesen
Was kann man gegen Mobilitätseinschränkungen tun? Mit ihrem Vortrag „Was schwer fällt kann auch leichter gehen“ hatte die Initiative Schlaganfall[…]
Weiterlesen
Kann man schwere Schicksalsschläge bewältigen und damit auch umgehen? Prof. Dr. Norbert Grulke, Ärztlicher Direktor der Luisenklinik in Bad Dürrheim:[…]
Weiterlesen
Fortschritte der Medizin bei Diagnose und Heilung Lange hat ein winziges Virus – allgemein als Corona benannt – Menschen in[…]
Weiterlesen
Lebensqualität trotz unheilbarer Erkrankung? Und was hat Palliativmedizin mit einem Mantel zu tun? Dr. Schaumann, Palliativmediziner im Palliativzentrum im Schwarzwald-Baar[…]
Weiterlesen
Priorität hat die kürzeste Strecke für die geeignete medizinische Behandlung „Rettungswagen, Martinshorn, Blaulicht, Notarztfahrzeug, Feuerwehr, Hubschraubereinsatz – sachlich und unaufgeregt[…]
Weiterlesen