Expertenvortrag im Oktober: Patient – Hausarzt, Hausarzt – Patient
Impfungen, Vorsorge und „wenn ich schon mal da bin“… Zum Vortrag „Patient-Hausarzt, Hausarzt-Patient“ hat die Initiative Schlaganfall die Hausärztin Dr.[…]
Weiterlesen
Impfungen, Vorsorge und „wenn ich schon mal da bin“… Zum Vortrag „Patient-Hausarzt, Hausarzt-Patient“ hat die Initiative Schlaganfall die Hausärztin Dr.[…]
WeiterlesenQuelle: Dachverband Osteologie
Weiterlesen
Erkrankungen und Veränderungen des Bewegungsapparates im Alter Stürze und Knochenbrüche schweben im Alter wie ein Damoklesschwert über dem Kopf. Themen[…]
Weiterlesen
Ein Expertenteam aus Ärzten und Fachkräften des Klinikums bietet ein Risikocheck an Ärzte, Therapeuten und Pfleger waren von 10-15 Uhr[…]
WeiterlesenSabine Fröchte-Mink von der AOK hatte uns diese Geschichte eines unbekannten Verfassers mitgebracht – bei uns war es das Tütchen[…]
Weiterlesen
Was kann man gegen Mobilitätseinschränkungen tun? Mit ihrem Vortrag „Was schwer fällt kann auch leichter gehen“ hatte die Initiative Schlaganfall[…]
Weiterlesen
Kann man schwere Schicksalsschläge bewältigen und damit auch umgehen? Prof. Dr. Norbert Grulke, Ärztlicher Direktor der Luisenklinik in Bad Dürrheim:[…]
Weiterlesen
Fortschritte der Medizin bei Diagnose und Heilung Lange hat ein winziges Virus – allgemein als Corona benannt – Menschen in[…]
Weiterlesen
Lebensqualität trotz unheilbarer Erkrankung? Und was hat Palliativmedizin mit einem Mantel zu tun? Dr. Schaumann, Palliativmediziner im Palliativzentrum im Schwarzwald-Baar[…]
Weiterlesen
Priorität hat die kürzeste Strecke für die geeignete medizinische Behandlung „Rettungswagen, Martinshorn, Blaulicht, Notarztfahrzeug, Feuerwehr, Hubschraubereinsatz – sachlich und unaufgeregt[…]
Weiterlesen
Hilfsmittel zum Anfassen und Ausprobieren – Arm- und Fußorthesen, die elektronische Fußheberorthese L300 Go, Mollii Suit und Gehhilfen Häufig hinterlässt[…]
Weiterlesen
Zum 23. Mal hat in Bad Dürrheim am 10. März 2024 ein Selbsthilfetag unter dem Motto „Mit sich im Einklang[…]
Weiterlesen
Die Rolle der Neuroradiologie beim Schlaganfall Für den Februar-Vortrag hatte die Initiative Schlaganfall Dr. AlMatter, Oberarzt und Leiter der Neuroradiologie[…]
Weiterlesen
Die Initiative Schlaganfall hatte mit dem Vortrag „Der Kopf, das Sensibelchen“ den Direktor der Klinik für Neurologie im Schwarzwald-Baar Klinikum[…]
Weiterlesen
Ein Rückblick über Aktionen von Selbsthilfegruppen bundesweit im September 2023
Weiterlesen
Nicht nur nach einem Schlaganfall benötigen Betroffene schnelle Unterstützung mit Physio- und Ergotherapie. Aber was unterscheidet beides? Claudia Zetzsche-Brunkel, Leiterin[…]
Weiterlesen
Ein großer Wunsch in unserer Initiative Schlaganfall: Nach langer Pause wieder mit Rehasport beginnen zu können. Die gute Nachricht: Andreas[…]
Weiterlesen
Eine erschreckende Zahl lässt aufhorchen: Mittlerweile sind mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes erkrankt, als Dunkelziffer werden[…]
Weiterlesen
Prof. Kumle: „Die Notaufnahme steht immer mal wieder in der Zeitung mit Fallberichten einzelner Patienten, die unzufrieden waren und trotzdem[…]
Weiterlesen
Warum Allgemeingesundheit viel mit Mundhygiene zu tun hat Die Initiative Schlaganfall nahm den Tag der Zahngesundheit zu Anlass, die Zahnärztin[…]
Weiterlesen